Höhepunkte für den Gaumen
Bavaria blu® feiert 50-jähriges Jubiläum – sei dabei!
Einfach das bayerische Original probieren und mit etwas Glück 1 von 50
unvergesslichen Auszeiten in den Bergen gewinnen.
Das schmeckt gleich doppelt!




Ein Bavaria blu® Produkt
im Aktionszeitraum
02.05.2022 bis 31.08.2022 kaufen.

Kassenbon fotografieren
& bis zum 31.08.2022 hier
hochladen.

Sofort erfahren, ob Du
gewonnen hast (vorbehaltlich
der Prüfung des Kassenbons).
Etwas funktioniert nicht? Schicke einfach eine E-Mail mit der Beschreibung des Problems an: bavariablu@promotionservice.de

50 x Auszeit in den Bergen gewinnen. Mache mit!
Teilnahme ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich
oder der Schweiz bis 31.08.2022.

Und so ist auch unsere Aktion
leider schon vorbei.
Aber die nächste kommt bestimmt schon
bald: Besuche uns einfach regelmäßig auf:
www.bergader.de
Wir freuen uns auf Dich!

Manchmal braucht es eben mehrere
Anläufe, um den Gipfel zu erklimmen …
Unser Tipp: Versuche Dein Glück gerne noch einmal.
Einfach ein weiteres Aktionsprodukt kaufen und erneut mitmachen.
Vielleicht klappt es das nächste Mal: Wir wünschen Dir viel Erfolg!
Teilnahmeschluss: 31.08.2022

Es freut uns, dass Du an unserem Gewinnspiel teilgenommen hast.
Nach erfolgreicher Prüfung Deines Kassenbons erhältst Du eine
Gewinnbestätigung an die von Dir angegebene E-Mail-Adresse.
Bitte bestätige diese E-Mail innerhalb von 4 Wochen, um Deinen Gewinn zu erhalten.
Wir wünschen Dir eine tolle Auszeit & viele Genuss-Höhepunkte!
Teilnahmebedingungen
Bavaria blu® Gewinnspiel „Auszeit in den Bergen“
1. Veranstalter
Veranstalter des Gewinnspiels ist die Bergader Privatkäserei GmbH, Weixlerstr. 16, 83329 Waging (nachfolgend "Bergader").
2. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Personen mit eigener E-Mail-Adresse und Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder Schweiz. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter von Bergader, der Wendelstein Käsewerk GmbH & Co. Molkerei KG, der RL Anlagen GmbH sowie jeweils deren Haushalts- und Familienangehörige. Ein Teilnehmer darf mehrfach am Gewinnspiel teilnehmen.
3. Gewinne
3.1 50 x „Auszeit in den Bergen“, bestehend aus einem Hotelgutschein für mindestens 2 Übernachtungen mit Frühstück in einem Boutique-Hotel im Doppelzimmer für zwei Personen in der Region Salzburger Land im Wert von 1.800,00 Euro sowie 1.200,00 Euro Urlaubsgeld. Die Anreise in die Region Salzburg erfolgt auf eigene Kosten und Verantwortung des Gewinners.
3.2 Der Hotelaufenthalt kann je nach (ggf. coronabedingt o.ä. eingeschränkter) Verfügbarkeit unmittelbar unter Einlösung des Hotelgutscheins beim ausstellenden Hotel gebucht werden. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen. Die Einlösung des Hotelgutscheins muss bis spätestens 31.12.2024 erfolgen, danach verfällt der Hotelgutschein.
3.3 Sollte eine Buchung gemäß Ziffer 3.2 wegen fehlender Kapazität oder aus sonstigen Gründen weder 2023 noch 2024 erfolgen, verfällt der Hotelgutschein. In diesem Fall behält der Gewinner jedoch den Anspruch auf das Urlaubsgeld von 1.200,00 Euro.
3.4 Die Auszahlung des Urlaubsgelds von 1.200,00 Euro erfolgt in allen Fällen per Überweisung auf ein vom Teilnehmer mitgeteiltes Konto in seinem Wohnsitzland (Deutschland, Österreich oder Schweiz).
4. Teilnahme
4.1 Die Teilnahme am Gewinnspiel setzt den Kauf eines Bavaria blu® im Aktionszeitraum vom 02.05.2022 bis 31.08.2022 voraus. Die Teilnahme selbst ist kostenlos, mit Ausnahme der Übermittlungskosten, die nach dem Tarif des Mobilfunk- bzw. Internetproviders des Teilnehmers für die Übermittlung einer Bilddatei sowie von Teilnehmerdaten entstehen. Es entstehen keine versteckten Folgekosten.
4.2 Die Teilnahme erfolgt, indem der Teilnehmer bis spätestens zum 31.08.2022, 23:59:59 Uhr auf der Website www.bavariablu.de/Gewinnspiel mittels der dort bereitgestellten Übermittlungs- und Uploadfunktion (1) ein von ihm erstelltes, unbearbeitetes digitales Foto eines gedruckten Kassenzettels (Kassenbon, Kassenbeleg) über den Kauf eines Bavaria blu® in einem Lebensmittel-Einzelhandelsgeschäft in Deutschland, Österreich oder Schweiz in der Zeit von 02.05.2022 bis 31.08.2022 hochlädt, mit dem folgende Angaben ersichtlich sind: Name des Einzelhandelsgeschäfts, Kassenbelegs-Datum, Nummer des Belegs, Gesamtbetrag des Kassenbelegs, Datum und Uhrzeit, Bezeichnung des Bavaria blu®-Produkts sowie seine E-Mail-Adresse mitteilt und (2) nach erfolgter Gewinnmitteilung die Daten des vollständig und zutreffend ausgefüllten Online-Kontaktformulars übermittelt und seine Identität bestätigt. Vollständig übermittelt heißt hierbei, dass die Angabe von Vor- und Nachname des Teilnehmers, seine Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort), die E-Mail-Adresse des Teilnehmers, seine Telefonnummer und Geburtsdatum sowie die Mitteilung einer in seinem Wohnsitzland geführten Bankkontos durch persönliche Eingabe des Teilnehmers auf der Website www.bavariablu.de/Gewinnspiel erfolgte, er den Teilnahmebedingungen zugestimmt hat und die zuvor vom Teilnehmer eingegebenen Daten durch sein Anklicken des „Am Gewinnspiel teilnehmen“-Buttons übermittelt wurden.
4.3 Je Kassenzettel (Kassenbon, Kassenbeleg) darf nur 1x teilgenommen werden. Eine Mehrfachteilnahme ist jedoch insofern gestattet, indem ein Teilnehmer mit mehreren Kassenzetteln (Kassenbons, Kassenbelegen) am Gewinnspiel teilnimmt.
4.4 Eine Teilnahme mittels elektronischer Anmeldesysteme ohne persönliche Eingabe des Teilnehmers, wie z.B. bei Gewinnspielplattformen und Sammeldienstleistern, ist nicht gestattet.
4.5 Mit seiner Teilnahme erklärt sich der Teilnehmer im Gewinnfall damit einverstanden, dass sein Vorname und sein Wohnort auf der Website www.bergader.de veröffentlicht wird
5. Gewinnermittlung und Benachrichtigung
5.1 Die Gewinner werden per elektronischem Zufallsgenerator durch die Agentur REINBOLDROST GmbH & Co. KG, Joseph-Beuys-Allee 6, 53113 Bonn, Tel. +49 (0)228 350180, www.reinboldrost.de ermittelt.
5.2 Der jeweilige Gewinner wird unmittelbar nach seiner Teilnahme auf der Webseite, auf der er am Gewinnspiel teilgenommen hat, darüber informiert, ob er gewonnen hat. Zusätzlich erhält der Teilnehmer eine Gewinnbestätigung an seine zuvor mitgeteilte E-Mail-Adresse. In dieser E-Mail wird der Gewinner für die Feststellung seiner Identität aufgefordert, den Erhalt der E-Mail durch die Rücksendung einer Antwort, welche die zuvor übermittelte Gewinnbestätigung enthält, zu bestätigen. Gibt der Gewinner nicht innerhalb von vier Wochen nach Absendung einer entsprechenden Aufforderung an seine im Online-Kontaktformular angegebene E-Mail-Adresse eine Identitätsbestätigung mittels einer Rückantwort auf die E-Mail von Bergader ab, verfällt der Gewinn.
5.3 Nach Prüfung der Teilnahmevoraussetzungen erhält der Gewinner eine finale Gewinnbestätigung. Sofern darin zur Auswahl stehende Hotels genannt sind, hat sich der Gewinner innerhalb von 14 Tagen für eines der Hotels zu entscheiden und diese Auswahl per E-Mail an bavariablu@promotionservice.de mitzuteilen. Trifft der Gewinner keine Auswahl, wird das Hotel durch Bergader festgelegt. Der Hotelgutschein wird anschließend innerhalb von 4 Wochen an den Gewinner versandt.
5.4 Sofern der Gewinn bzw. den Gewinn verkörpernde Dokumente (z.B. Gutschein, Berechtigungsausweis etc.) per Post an den Gewinner übermittelt werden, erfolgt der Versand an die im Online-Kontaktformular (siehe 4.2) angegebene Postadresse. Im Falle einer Unzustellbarkeit an die angegebene Adresse ist Bergader nicht verpflichtet, Nachforschungen anzustellen. Meldet sich der Gewinner für die Ermöglichung einer erneuten Zustellung nicht innerhalb von zwei Wochen nach der Rücksendung des Gewinns und einer entsprechenden Mitteilung durch Bergader an die E-Mail-Adresse des Teilnehmers, verfällt der Anspruch auf den Gewinn.
5.5 Die Abtretung, Übertragung oder Barauszahlung des Gewinns oder seiner Bestandteile sind ausgeschlossen.
6. Datenschutz
Bergader gibt personenbezogene Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer es besteht eine gesetzliche Verpflichtung hierzu. Für die Durchführung dieses Gewinnspiels übermittelt Bergader die zur Durchführung erforderlichen Daten (Bilddatei des Kassenbons mit den Angaben gem. 4.2, Vor- und Nachname des Teilnehmers, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, sowie die E-Mail-Adresse des Teilnehmers, dessen Telefonnummer, Geburtsdatum und Bankverbindung) an die zur Durchführung des Gewinnspiels beauftragte Agentur REINBOLDROST GmbH & Co. KG, Joseph-Beuys-Allee 6, 53113 Bonn, Tel. +49 (0)228 350180, www.reinboldrost.de. Die für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlichen Daten werden nur für den Zweck des Gewinnspiels gespeichert und nach Ablauf von drei Monaten nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine solche Aufbewahrungspflicht kann im Hinblick auf die Daten der Gewinner gegeben sein.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist
Bergader Privatkäserei GmbH
Weixlerstraße 16
83329 Waging am See
Deutschland
Tel.: +49 8681 404 0
E-Mail: info@bergader.de
Website: www.bergader.de
Der Datenschutzbeauftragte von Bergader ist
Johann Gründl
Bergader Privatkäserei GmbH
Weixlerstraße 16
83329 Waging am See
Deutschland
Tel.: +49 8681 404 400
E-Mail: datenschutz@bergader.de
6.1 Um die Teilnahme am Gewinnspiel zu ermöglichen, erhebt Bergader personenbezogene Daten. Dies sind (1) die vom Teilnehmer im Kontaktformular eingegebenen Daten, nämlich Vor- und Nachname, Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort), Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Bankverbindung, (2) die im Rahmen seiner Registrierung übermittelten Daten, nämlich IP-Adresse des aufrufenden Rechners sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung und (3) die im Rahmen des Uploads übermittelten Daten, nämlich Name der Bilddatei, die Bilddatei kennzeichnende Daten wie Dateigröße, Auflösung, etc. sowie die durch die Bilddatei wiedergegebenen Daten gem. 4.2 (z.B. Name des Einzelhandelsgeschäfts, bei dem der Teilnehmer eingekauft hat, das Kaufdatum und welches Bavaria blu®-Produkt der Teilnehmer gekauft hat). Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. lit. f DS-GVO.
Die Daten werden ausschließlich für die Durchführung dieses Gewinnspiels verwendet, also für die Ermöglichung der Teilnahme, der Überprüfung der Teilnahmeberechtigung, der Kommunikation mit den Teilnehmern und der Abwicklung des Gewinnspiels.
6.2 Bei Bestellung des Bergader Newsletters speichert Bergader die E-Mail-Adresse des Bestellers sowie die IP-Adresse des aufrufenden Rechners und Datum und Uhrzeit der Registrierung. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Bergader verwendet die angegebene E-Mail-Adresse und den Vor- und Nachnamen ausschließlich für den Versand und Personalisierung eines Newsletters. Bergader gibt Ihre Daten nicht an Dritte weiter und nutzt sie auch nicht für sonstige eigene Zwecke. Durch das Anmeldesystem mit einer zusätzlichen Bestätigungsnachricht, die einen Link zur endgültigen Registrierung enthält (Double-Opt-In), ist sichergestellt, dass der Newsletter vom Besteller und nicht von einem Dritten angefordert wurde. Bei der Registrierung werden die die Daten auf dem Bergader Servern gespeichert und eine Bestätigungsnachricht mit einem Link zur endgültigen Registrierung an die angegebene E-Mail-Adresse generiert. Soweit der Besteller die Registrierung nicht durch den Link in dieser E-Mail bestätigt, werden die Daten nach 24 Stunden gelöscht. Erst durch Bestätigung des Links in der E-Mail werden die Daten zum Newsletterversand für die Dauer der Nutzung unseres Angebots gespeichert.
Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden, entweder per Link im Newsletter oder per E-Mail an info@bergader.de.
6.3 Auf der Gewinnspiel-Website von Bergader werden sogenannte Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die zwischen Webbrowser und dem Hosting-Server ausgetauscht werden. Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an Bergader übermittelt. In dem jeweils genutzten Webbrowser kann der Nutzer die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung einschränken oder grundsätzlich verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Werden Cookies für die Website von Bergader deaktiviert, kann dies dazu führen, dass die Website nicht im kompletten Umfang angezeigt oder verwendet werden kann.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
6.4 Als betroffene Person stehen dem Teilnehmer und/ oder Besteller des Newsletters im Zusammenhang mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten im Allgemeinen folgende Rechte zu:
6.4.1 Auskunftsrecht
(1) Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:
a) die Verarbeitungszwecke;
b) die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
c) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
d) falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
e) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
f) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
g) wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
h) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs. 1 und Abs. 4 DS-GVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
(2) Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so hat die betroffene Person das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DS-GVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
6.4.2 Recht auf Berichtigung
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
6.4.3 Recht auf Löschung
(1) Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
a) Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
b) Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a) oder Artikel 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
c) Die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
d) Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
e) Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
f) Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
(2) Hat der Verantwortliche die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gemäß Absatz 1 zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass eine betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.
(3) Die Absätze 1 und 2 gelten nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
a) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
b) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
c) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Artikel 9 Abs. 2 lit. h) und i) sowie Artikel 9 Abs. 3 DS-GVO;
d) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Artikel 89 Abs. 1, soweit das in Absatz 1 genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
e) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
6.4.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
(1) Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
a) die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;
c) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder
d) die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
(2) Wurde die Verarbeitung gemäß Absatz 1 eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
6.4.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
(1) Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
a) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a) oder Artikel 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO beruht und
b) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
(2) Bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 hat die betroffene Person das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Das Recht gemäß Absatz 1 darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen
Dieses Recht gilt nicht für eine Verarbeitung, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
6.4.6 Widerspruchsrecht
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft kann die betroffene Person ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren ausüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
6.4.7 Widerrufsrecht
Die betroffene Person hat das Recht, ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
6.4.8 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.
6.5 Über die allgemeinen datenschutzrelevanten Aspekte des Besuchs der Website www.bergader.de (und der Unterseiten) informiert Bergader unter www.bergader.de/datenschutz.
7. Sonstige Bestimmungen
7.1 Der Teilnehmer trägt das Risiko der richtigen und vollständigen Übermittlung seiner Daten an Bergader.
7.2 Bei der Übermittlung von körperlichen Gegenständen, insbesondere eines Gewinns, ist die Leistungspflicht von Bergader mit der Übergabe an eine ordnungsgemäß ausgewählte Transportperson erfüllt (Schickschuld).
7.3 Bergader behält sich das Recht vor, Teilnehmer aufgrund von falschen Angaben oder Manipulationen zu jedem Zeitpunkt, also auch rückwirkend, vom Gewinnspiel auszuschließen.
7.4 Es wird darauf hingewiesen, dass Bergader bei datenschutzrechtlichen Erklärungen (z.B. Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung, Widerspruch gegen eine Verarbeitung personenbezogener Daten) nach Maßgabe von § 327q BGB zur Kündigung des Gewinnspielvertrags mit dem jeweiligen Teilnehmer berechtigt sein kann.
7.5 Das Gewinnspiel kann von Bergader beendet werden, sofern der Zweck des Gewinnspiels nicht erreicht werden kann (z.B. auf absehbare Zeit aufgrund einer Pandemie keine Bereitstellung des Gewinns möglich).
7.6 Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden zur Aktion sind per E-Mail an bavariablu@promotionservice.de zu richten.
7.7 Ausschließlich anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
7.8 Sollten einzelne dieser Bestimmungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt.
FAQ
Wer kann am Gewinnspiel teilnehmen?
Am Gewinnspiel können alle Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder Schweiz und eine eigene Email-Adresse haben, teilnehmen. Bergader Mitarbeiter und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Bis wann kann ich am Gewinnspiel teilnehmen?
Das Gewinnspiel endet am 31.08.2022.
Wie kann ich am Gewinnspiel teilnehmen?
Einfach Kassenbon über den Kauf eines Bavaria blu Aktionsprodukts in der Zeit vom 02.05.2022 bis 31.08.2022 auf www.bavariablu.de/gewinnspiel hochladen, Kontaktdaten ausfüllen und absenden. Eine Übermittlung auf anderem Weg (Post, Mail etc.) ist leider ausgeschlossen.
Kann ich aus dem Ausland am Gewinnspiel teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz und Anschrift in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Welche Produkte nehmen am Gewinnspiel teil?
Am Gewinnspiel nehmen die Bavaria blu Aktionsprodukte teil, die im Aktionszeitraum in einem Lebensmittel-Einzelhandelsgeschäft in Deutschland, Österreich oder Schweiz erhältlich sind.
Wie erfahre ich, ob ich gewonnen habe?
Nachdem Du auf www.bavariablu.de/gewinnspiel Deinen Kassenbon und Deine Kontaktdaten abgesendet hast, erhältst Du sofort eine Nachricht auf der gleichen Webseite, ob Du gewonnen hast. Im Falle eines Gewinns, bitten wir Dich im nächsten Schritt um Deine vollständigen Kontaktdaten und wir prüfen Deinen Kassenbon. Zusätzlich erhältst Du eine Gewinnbestätigung an die von Dir angegebene Email-Adresse.
Wann erhalte ich meinen Preis, wenn ich gewonnen habe?
Nach erfolgreicher Prüfung Deines Kassenbons erhältst Du den Hotelgutschein per Post innerhalb von 4-6 Wochen sowie das Urlaubsgeld auf Dein Konto.
Ich habe falsche Kontaktdaten etc. übersendet. Wie kann ich dies ändern?
Bitte wende Dich umgehend per Mail an bavariablu@promotionservice.de. Je nach Status Deines Gewinns können wir Deine Daten korrigieren. Du erhältst in jedem Fall eine Rückinfo von unserem Customer Service.
Kann ich am Gewinnspiel mehrmals teilnehmen?
Ja! Einfach ein weiteres Bavaria blu Aktionsprodukt kaufen und erneut mitmachen. Jeder Kassenbon darf nur einmal teilnehmen.
Wie werden die Gewinner gezogen?
Die Gewinner werden durch einen elektronischen Zufallsgenerator gezogen.
Kann ich meinen Gewinn an Freunde oder Verwandte abgeben?
Nein, der Gewinn kann nicht abgetreten werden.
Wie lade ich meinen Kassenbon hoch?
Mache ein Foto mit Deinem Smartphone oder scanne den Kassenbon ein (jpg-, png- oder pdf-Format, max 5MB) und lade das Bild auf www.bavariablu.de/gewinnspiel „Kassenbon hochladen“ hoch.
Mein Kassenbon lässt sich nicht hochladen!
Für technische Fragen sende bitte eine E-Mail mit der Beschreibung des Problems an: bavariablu@promotionservice.de
Was passiert mit meinen Daten?
Alle Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest du unter: www.bergader.de/datenschutz
Ich habe eine andere Frage:
Gerne kannst Du uns eine E-Mail mit Deiner Frage an bavariablu@promotionservice.de schicken.
Der Gewinn: 

Hoch hinaus in Sachen Geschmack: Bergader verlost 50 Auszeiten in den Bergen für 2 Personen. Die Gewinner erhalten einen Gutschein für mindestens 2 Übernachtungen im Doppelzimmer eines Boutique-Hotels inkl. Frühstück im Wert von je 1.800 Euro. Zur Auswahl stehen 5 Hotels im Salzburger Land. Zusätzlich gibt’s je 1.200 Euro Urlaubsgeld – für Spaß und Aktivitäten nach Lust und Laune!

